Wir suchen zum 01.08.2021 zwei FSJler*innen für unsere Schule. Du kannst bei uns ein Schuljahr aus einer neuen Perspektive erleben. Du kannst neue Erfahrungen sammeln und weißt nach dieser Zeit, ob der Job als Lehrer*in oder Sozialpädagog*in etwas für dich ist! Bei Interesse meldest du dich einfach mal bei uns!
Folgendes Schreiben ist allen Schulen in Niedersachsen zugegangen. Wenn Sie von dieser Regelung Gebrauch machen möchten, dann wenden Sie sich bitte an den Klassenlehrer/in. Eine Abmeldung kann formlos und/oder per E-Mail erfolgen. Alternativ können Sie auch den beigefügten Antrag nutzen.
Mit diesem Elternbrief erklären wir das Verfahren zur Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in diesem Schuljahr.
In den nächsten Tagen erhalten alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigte von Grundschüler*innen in den vierten Klassen eine E-Mail von der Oberschule.
In dieser E-Mail lädt Sie Frau Kruse, unsere Koordinatorin für den Übergang von der Grundschule zur Oberschule, zu einen Video ein. In diesem Video bekommen Sie genau das erklärt, was wir Ihnen
sonst auf dem Elternabend erzählt hätten.
Ebenfalls schicken wir Ihnen auch ein Video für unsere zukünftigen Schüler*innen zu.
Heute morgen hat uns unser Samtgemeinde Bürgermeister Hajo Bosch mit einem großen Karton überrascht. Wir haben für jeden Klassenraum im Gebäude ein AppleTV bekommen. Diese Geräte sind in der Lage das Bild vom einem Tablet kabellos an einen Beamer zu übertragen. Diese Anschaffung bildet den vorläufigen Abschluss unserer Umstellung auf die digitalen Medien. Vorbereitet wurde diese Anschaffung durch eine schulinterne Fortbildung, so dass die Geräte schnell zum Einsatz kommen.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
folgende Schreiben vom Minister sind eingetroffen.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtige,
wir wünschen Euch und Ihnen ein paar ruhige Tage, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Euch und Ihnen ist ein Elternbrief per IServ zugegangen. Dort beschreiben wir das
Vorgehen nach den Ferien im Januar.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
folgende Schreiben vom Minister sind eingetroffen:
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie in aller Deutlichkeit bitten Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu lassen!
Ihre Kinder werden schon ab heute mit Heimunterricht über unseren Server versorgt. Vorsorglich hatten wir unseren Schüler*innen schon am Freitag alle Bücher, Mappen und Hefte mit nach Hause
gegeben. So steht einer erfolgreichen Mitarbeit im Heimunterricht nichts im Wege. Es werden vor den Weihnachtsferien auch keine Klassenarbeiten mehr geschrieben.
Die Schule wird nicht geschlossen sein. Sollte Sie ein Betreuungsproblem haben und keine andere Möglichkeit finden, kann Ihr Kind bis einschließlich Freitag betreut werden. Wir möchten Sie aber
bitten von diesem Angebot nach Möglichkeit keinen Gebrauch zu machen. Ziel muss es sein, dass möglichst wenig Menschen in der Schule sind.
Sollte es zu Hause an einem digitalen Endgerät fehlen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schule auf. Wir haben aus dem letzten Lockdown viel gelernt und zusammen mit dem Schulträger Leihgeräte
angeschafft.
Bleiben Sie gesund!
Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest und ein besseres 2021!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
bezugnehmend auf die Pressekonferenz von Stephan Weil und Bernd Althusmann zu den heutigen Entscheidungen der Regierungschefinnen und -chefs von Bund und Ländern möchte ich folgendes Zitat hervorheben:
„Was die Schule anbelangt, hatte Niedersachsen es ja bereits ab dem morgigen Montag den Eltern freigestellt, ihre Kinder zu Hause zu behalten. Stephan Weil: „Bitte machen Sie davon
möglichst weitgehend Gebrauch. Die Schulen sollen in der nächsten Woche spürbar leerer werden.“ […]
Als Schule schließen wir uns dieser Empfehlung an! Wenn unser Regierungschef eine solch deutliche Aussage tätigt, dann müssen schulische Belange hintenanstehen. Vermutlich ist es eine gute Entscheidung Ihre Kinder morgen schon zu Hause zu lassen!
Unabhängig Ihrer Entscheidung ist die Schule geöffnet. Ob wir Unterricht oder nur eine Betreuung anbieten wird von der Anzahl der anwesenden Schüler*innen abhängen. Auf jeden Fall ist die
Betreuung sichergestellt!
Wenn Sie Ihr Kind morgen zu Hause lassen, dann informieren Sie bitte die Klassenlehrer*in oder den Klassenlehrer, dass Sie von dieser Regelung Gebrauch machen.
Selbstverständlich werden alle Schüler*innen, die von dieser Regelung Gebrauch machen, noch die ganze nächste Woche im Heimunterricht von ihren Lehrer*innen betreut.
Klarstellung: Es werden in der nächsten Woche keine Klassenarbeiten mehr geschrieben.
Quelle:
https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/presseinformationen/eine-auszeit-fur-die-ganze-gesellschaft-stephan-weil-und-bernd-althusmann-zu-den-heutigen-entscheidungen-der-regierungschefinnen-und-chefs-von-bund-und-landern-195444.html
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
sobald uns verlässliche Informationen seitens der Behörde zugegangen sind, werden wir euch/Sie informieren. Aktuell warten wir auch noch auf die Details zur Umsetzung.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
folgende Schreiben vom Minister sind eingetroffen:
Heute stand für die 7b etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan. Wir haben Briefe an Santa Claus geschrieben und diese dann an den Nordpol geschickt. Hoffentlich antworten Canada Post und Santa
noch rechtzeitig vor Weihnachten.
Wer es selbst einmal probieren möchte, findet alle Informationen auf der Homepage von Canada Post.
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
unter diesem Text befindet sich ein Brief an alle Mitglieder des Vereins.
Auch in diesem Jahr hat sich die Oberschule Uelsen – trotz oder gerade auch wegen Corona – an der Paketaktion von „Aktion Friedensdorf“ beteiligt. Die Pakete kommen in Tadschikistan dort an, wo sie am dringendsten benötigt werden. Sie werden an kinderreiche Familien, in Waisenhäusern und in Einrichtungen für Kinder mit Behinderung verteilt. Viele Familienväter haben in Tadschikistan ihre Arbeit verloren. Ein großer Teil von ihnen arbeitet normalerweise als Gastarbeiter im Ausland, doch dies ist momentan wegen der Pandemie nicht möglich. Dazu kommt noch, dass die Preise für Grundnahrungsmittel stark gestiegen sind. Die Freude über den Inhalt der Pakete (u.a. Mehl, Reis, Zucker, Nudeln, Konserven) wird in diesem „Seuchenjahr“ 2020 besonders groß sein.
Das Foto zeigt die Klasse 10a beim Verladen der Pakete sowie Frau Hoppe, die sich schon seit vielen Jahren für die Aktion Friedensdorf engagiert.
In der Oberschule wird es weihnachtlich. Heute haben die 7. Klassen die Bäume in den Pausenhallen geschmückt. Die 7b hat außerdem eigenen Christbaumschmuck hergestellt. Der 1. Advent steht vor der Tür.
Immer häufiger kommen bei uns die Tablets zum Einsatz. Die digitalen Hilfsmittel sind nicht immer das Maß der Dinge, es gibt aber viele Situationen im Alltag bei denen sie eine tolle Hilfe sind. Im Mathematikunterricht sind sie auf jeden Fall eine sehr große Hilfe.
Heute haben alle Schüler*innen eine E-Mail von der Schulleitung erhalten. Wir haben den Brief des Ministers zusammengefasst und erklären welche Auswirkungen die allgemeine Entwicklung auf die Oberschule Uelsen haben kann. Morgen werden wir dieses Schreiben auch in allen Klassen mit unseren Schüler*innen besprechen.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
folgende Briefe sind euch und Ihnen per E-Mail über den IServ-Account zugegangen:
Am Montag müssen alle Schüler*innen und Kolleg*innen mit einem Mund-Nasen-Schutz zum Unterricht erscheinen. Der Landkreis hat dies für alle Schulen verfügt.
Folgende E-Mails sind euch /Ihnen per IServ zugegangen:
Wir machen unser Kollegium fit für den Umgang mit digitalen Medien. In dieser Woche wurden zwei kurze Schulungen zur Bedienung des iPad durchgeführt. Ziel ist es, unsere eigene Medienkompetenz zu steigern, um sie später an unsere Schülerinnen und Schüler weitergeben zu können. Im Laufe diesen Schuljahres werden noch einige Schulungen zu verschiedenen Themen und Anwendungsfeldern starten. Wir sind froh, dass wir die Schulungen selber organisieren und durchführen können. Viele Kolleginnen und Kollegen sind bereit, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns zu teilen. So entstehen uns keine zusätzlichen Kosten.
Heute haben wir, wie jedes Jahr zum Schuljahresbeginn, unsere neuen Schüler*innen eingeschult. Und dennoch war es nicht wie jedes Jahr! Wir hatten nicht eine Einschulung, sondern vier. Wir waren auch nicht im Forum, sondern auf dem Schulhof. Schön war es dennoch!
Am Donnerstag starten wir nach den Ferien mit allen Kindern ins neue Schuljahr. Wir freuen uns, dass alle Schüler*innen wieder zur Schule kommen dürfen. Damit der Schulbetrieb so reibungslos wie
möglich funktioniert, haben wir ein Hygienekonzept geschrieben und einige Regeln angepasst.
Wichtig: Alle Schüler*innen und Lehrer*innen betreten das Schulgelände mit einem Mund-Nasen-Schutz.
Auch in diesem Jahr wurde in den Ferien wieder viel in der Schule gearbeitet. Unter anderem ist ein ganzer Flur renoviert worden. Es wurde aber auch an der Fassade gearbeitet, mehrere Klassenräume komplett erneuert, ein Fahrstuhl steht vor der Umsetzung und das Soccerfeld ist auch bald fertig.