Schülerinnen der 10. Klassen - nämlich Anne Kortman (10a), Julia Hekhuis (10b), Marita Brinkmann (10c) und Hanna Baumgart (10d) – haben sich an der Gestaltung der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Mühlenberg in Uelsen beteiligt. Neben dem traditionellen Totengebet trugen sie den Liedtext „Aenne und ihre Brüder“ von Reinhold Beckmann vor. Der bekannte Journalist hat auch ein Buch über seine Mutter Aenne und ihre Brüder mit dem gleichnamigen Titel geschrieben. Beckmann hat seine Onkel Franz, Hans, Alfons und Willi nie kennen gelernt, denn alle vier sind als Soldaten im II. Weltkrieg ums Leben gekommen.
Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht führte die Oberschule für alle Jahrgänge einen Projekttag durch, an dem in mannigfacher Weise über den „Schicksalstag der Deutschen“ informiert wurde. Im Vordergrund standen die schlimmen Pogrome (von den Nationalsozialisten verharmlosend „Reichskristallnacht“ genannt) in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938.
Vielfältig war das Angebot, dass Lehrkräften und Schülern zur Verfügung gestellt wurde. So veranschaulichte eine kleine Ausstellung die Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung der Juden während des Nationalsozialismus. In den jüngeren Jahrgängen stand häufig das viel zu kurze Leben von Anne Frank sowie ihr Tagebuch im Vordergrund. Gerhard Naber informierte in Nordhorn Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse über das Schicksal der Nordhorner Juden. In Neuenhaus begleitete Norbert Voshaar die Klasse 9a u.a. auf dem Judenfriedhof und zu ehemaligen Wohnhäusern Neuenhauser Juden und informierte jeweils engagiert darüber. Etliche Klassen nutzten auch die Möglichkeit, in Uelsen zu den Stolpersteinen der Familien Vos und Vorsanger zu gehen. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass auch in ihrer unmittelbaren Umgebung viele Spuren von Verfolgung und Ermordung jüdischer Mitbürger zu finden sind.
Wie wichtig die Erinnerung an die Ereignisse vom 9. November 1938 sind, zeigen nicht zuletzt die schrecklichen Überfälle der Hamas auf völlig unschuldige Menschen in Israel vom 7. Oktober 2023 sowie die israelfeindlichen Demonstrationen in Deutschland deutlich. Der Antisemitismus ist nach wie vor in unserer Gesellschaft weit verbreitet und zwar mehr denn je. Dem Hass auf Juden energisch entgegenzutreten ist die Aufgabe aller – heute und zukünftig.
Am Projekttag wurden die Kinder auch handwerklich tätig. Hier sieht man die Nachbildung der Unterkunft von Anne Frank. In akribischer Kleinstarbeit bauten die Jugendlichen die Lebensräume der Familie Frank nach.
Hier findet sich ein Kurzbericht zu den Geschehnissen am 9. November 1938. Dazu haben die Schüler und Schülerinnen sich Gedanken gemacht und ihre Meinung zu den Taten der Nationalsozialisten aufgeschrieben.
Dieses Jahr findet der Elternsprechtag am 22. und 23.11.2023 statt. Für das leibliche Wohl sorgen die 10. Klassen mit Kaffee/Tee und Kuchen.
Wichtig:
Es werden keine Laufzettel mehr verteilt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Termine nur noch über das Elternsprechtags-Modul in Ihrem IServ-Account vereinbart werden können. Dazu buchen Sie Termine bei den jeweiligen Lehrkräften. Dies können Sie bis zum 17.11.2023 machen. Danach ist keine Buchung mehr möglich.
Zum ersten Mal fand am vergangenen Donnerstag und Freitag die Praktikums- und Ausbildungsmesse an der Oberschule Uelsen statt. 32 Unternehmen unterschiedlichster Branchen präsentierten ihre Fachbereiche auf kreativ gestalteten Ständen im Innen- und Außenbereich.
Der öffentliche Teil der Veranstaltung am Donnerstagabend wurde von mehr als 300 Interessierten besucht. Diese konnten durch einige praktische Angebote oftmals direkt vor Ort ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Am Freitagvormittag hatten die Schüler*innen der Jahrgänge 7 – 10 nochmals die Möglichkeit, in Ruhe noch offen gebliebene Fragen zu besprechen. Der Eine sicherte sich so seinen nächsten Praktikumsplatz, für die Nächste wurde der Weg in die Ausbildung klar und die Jüngeren schmieden Pläne für den kommenden Zukunftstag.
Alle Teilnehmenden sind zufrieden und freuen sich auf die nächste Praktikums- und Ausbildungsmesse an der Oberschule Uelsen.
Save the date:
29. & 30. Oktober 2024
Wieder einmal fanden sich etliche Firmen an der Oberschule ein, um sich und die Ausbildungsberufe vorzustellen. Besonders für die 8. Klässler*innen eine gute Gelegenheit, Interessen zu erforschen, ins Gespräch mit den Betrieben zu kommen und eventuell Plätze für das Praktikum im kommenden Jahr zu sichern. Auch die anderen Jahrgänge haben am 03.11. die Möglichkeit, sich zu informieren.
Besonders interessant ist die erstmalige Möglichkeit, die Betriebe abends (am 02.11.) kennenzulernen. So können Sie, liebe Eltern, ebenfalls mit den Unternehmen ins Gespräch kommen.
Die 5. Klassen begaben sich mit dem Fahrrad auf ihre Klassenfahrt nach Nordhorn. Unterschlupf wurde im Move INN gefunden.
Die Kinder hatten eine schöne Zeit und viel Spaß.
Gestern war Frau Naber, die Landtagspräsidentin des Landes Niedersachsen, an unserer Schule zu Besuch. Frau Naber ist in Hardingen aufgewachsen und später in Neuenhaus zur Schule gegangen.
90 Minuten lang hatten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dieses Angebot wurde intensiv genutzt.
Im Vorfeld des Besuches hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Fach Politik mit den Aufgaben des Landtages und des Präsidiums beschäftigt. Unser Gast konnte nicht nur alle Fragen der Schülerinnen und Schüler beantworten, sondern auch aus ihrer Kindheit berichten.
Besonders gefreut haben sich die Schülerinnen und Schüler über eine Einladung nach Hannover.
Die Klassenfahrt der 10er endete gestern am späten Abend. Alle sind wohlbehalten wieder zurück. Hier sind noch ein paar wunderbare Bilder, u.a. von der Gilfenklamm.
Lynn Arends (10d) berichtet von der Klassenfahrt nach Natz:
Montag -> Wanderung zur den Seceda Bergen >Sonne, Paraglider, Kühe, super anstrengend-> beim Essen zubereiten geholfen
Dienstag -> Wanderung einmal um den Pragser Wildsee ->Sonne,Ziegen
Mittwoch-> Wanderung nach Brixen mit Freizeit vor Ort und Linienbus zurück -> zwischendurch Gewitter, alle waren genervt und komplett nass.
Hier macht alles viel Spaß und wir sind die allerliebsten Schüler, die man sich auf einer Klassenfahrt vorstellen kann. Viel Spaß die weitere Woche ohne uns und freundliche Grüße an das ganze Kollegium ✌🏼
Letzten Donnerstagnachmittag endete die diesjährige Generationenwerkstatt mit der Abschlussveranstaltung in der Mensa. Drei stolze Schülergruppen präsentierten den anwesenden Gästen ihre Ergebnisse aus den Praxistagen in den teilnehmenden Betrieben.
Unsere treuen Kooperationspartner: Peters Stahlbau, Kronemeyer und Engbers Söhne haben auch in diesem wieder mit engagierten Mitarbeitern tolle Ergebnisse erzielt und unseren Schülern gezeigt, dass Einsatz und Motivation zu einem guten Ergebnis führen können.
Wir sind dankbar, dass wir solche Betriebe vor Ort haben, die dieses Projekt mit uns durchführen.
Hier sind die Sieger der einzelnen Disziplinen des Schwimmfestes zu sehen. Unter anderem wurde auf Distanz getaucht, auf Dauer getaucht, auf Zeit gerutscht und vom Sprungbrett gesprungen. Diese Schülerinnen und Schüler erhielten ein kleines Präsent.
Heute in der dritten Stunde wurde es laut an der Oberschule. Die Sirene heulte, der jährliche Probealarm stand an. Die Schülerinnen und Schüler verließen zügig und geordnet das Schulgebäude. Alle Klassen haben sich schnell und ordentlich auf dem Sammelplatz eingefunden. Nach wenigen Minuten war das Schulgebäude komplett geräumt.
Auch dieses Jahr fand wieder das Schwimmfest statt. Leider spielte das Wetter nicht so mit wie in den letzten Jahren, in denen wir sehr viel Sonnenschein gewöhnt waren. Daher mussten wir auch vorzeitig das Freibad verlassen. Glücklicherweise kamen wir noch vor dem heftigen Regenschauer wieder in der Schule an.
Dennoch waren die Schülerinnen und Schüler sehr zufrieden und hatten ihren Spaß. Wir hoffen auf besseres Wetter im kommenden Jahr.